Im Rahmen der vom Natur-& Geopark Mëllerdall organisierten Veranstaltungsserie „Mount vum Bongert“, freuen wir uns, Sie einzuladen zur gemeinsamen Veranstaltung
Streuobstwiesen mit allen Sinnen erleben
am Sonntag, 7.11.2021 in Born
Streuobstwiesen (lux. Bongerten) gehören zu den wertvollsten und artenreichsten Lebensräumen im Natur- & Geopark Mëllerdall. Während des 20. Jahrhunderts ist die Zahl der Obstbäume jedoch um etwa drei Viertel zurückgegangen.
Trotz des starken Rückgangs prägen sie noch immer das Landschaftsbild des Natur-& Geoparks. Heute gibt es noch circa 40.000 Obstbäume in der Region: vor allem Apfelbäume, gefolgt von Zwetschgen-, Birnen-, Kirsch- und Walnussbäumen. Typische Sorten sind beispielsweise der Rheinische Winterrambour oder der Luxemburger Triumph bei den Äpfeln, die Neelchesbirne und die Hauszwetschge.
Glücklicherweise werden seit einigen Jahren verstärkt Bemühungen unternommen, um alte Obstbäume zu pflegen und neue zu pflanzen. Diese Bemühungen spiegeln sich auch in den regionalen Produkten wider. Eine regelrechte Renaissance traditioneller Produkte (z.B. Marmelade, Säfte und Edelbrände) aber auch die Entstehung neuartiger Produkte sind derzeit zu verzeichnen (z.B. Fruchtweine, Cider oder Apfelschaumwein).
Die Veranstaltung bietet den Teilnehmer die ideale Gelegenheit den Lebensraum Streuobstwiesen und seine Produkte näher kennen zu lernen. Gestartet wird um 14:30 mit einer Führung durch Streuobstwiesen in Born an der Untersauer. Deren Wichtigkeit und heutige Nutzung stehen im Mittelpunkt dieser Führung, geleitet vom Experten Mikis Bastian vom Natur- & Geopark Mëllerdall. Gegen 17:00 fahren wir in das 10 Minuten entfernte Steinheim zum Hotel Gruber (www.hotelgruber.com, 36 route d’Echternach direkt an der Hauptstrasse). Als erstes haben Sie dort die Gelegenheit, einige für die Untersauer typischen traditionellen Apfelsorten, im Detail kennen zu lernen. Der Abend endet mit einem leckeren Herbstmenü (mit vegetarischen Optionen) zum Thema Produkte aus dem „Bongert“ im hervorragenden Restaurant des Hotels :
Salade au Jambon de Sanglier fumé (de notre Chasse) Œuf de Caille, Mirabelle & Pommes
Wir freuen uns, Sie hiermit einzuladen zur Besichtigung des
Weinanbaugebietes „Hoelt“ an der Sauer, inklusive Weinverkostung
Wein von der Mosel kennt jeder im Land. Wein von der Sauer ist den wenigsten bekannt. Die von Slow Food Luxembourg organisierte Besichtigung ist die Gelegenheit, dies zu ändern. Nachweislich gibt es seit dem 7. Jahrhundert Weinbau an der Sauer. Leider geriet dieser im Laufe des 20. Jahrhunderts in Vergessenheit. So auch fast in Rosport im Weinbaugebiet der „Hoelt“. Erste Versuche den Wein aus Rosport wieder bekannt zu machen, unternahm in den 80er Jahren Herr Aloyse Purraye. Drei Winzer, Georges Schiltz (fru.lu), Luc Roeder (www.biowenzer.lu) und René Krippes (https://www.mullerthal.lu/de/fiche/localproducts/wein-rene-krippes ) haben alte Weinberge übernommen und neue angelegt und bieten wieder Weine aus der „Hoelt“ an. Das Weinanbaugebiet, welches wie eine Halbinsel in der Sauerschleife bei Rosport liegt, ist ein echtes Naturjuwel und daher als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Muschelkalkfelsen, Trockenrasen mit Orchideen, Trockenmauern, hundertjähriger Elbling (älteste Weinreben im Land?) und Sagen sind die prägenden Merkmale der „Hoelt“.
Gestartet wird mit einer Führung durch das kleine Weinbaugebiet. Zusammen mit den Winzern besichtigen wir die Weinberge und verkosten einige Tropfen. Danach erwartet uns ein leckeres Menu im Kulturhaff Millermoler (www.kulturhaffmillermoler.lu) in dem 5 Minuten entfernten Hinkel:
Apéro : Dippgeméis mat Apéro
Entrée : regionale Teller mat allerlee aus der Regioun
Haaptplat : Bouchée à la reine (FL) oder Geméisbouchée (VE) jeweils mat Fritten an Zalot
Dessert : Speedymisu mat Kaffi
Termin : Samstag, 10.07.2021
Treffpunkt : Parkplatz in der „Hoelt“ : g-o.lu/3/npvg
Beginn : 16.00 für diejenigen, die noch einen Covid-19 Schnelltest machen müssen 16.15 für diejenigen, die keinen Schnelltest machen müssen
Unkostenbeitrag:
Mitglieder: EUR 48,-
Nicht-Mitglieder: EUR 53,-
Die Anmeldung für dieses Event erfolgt per Mail an slowfood@pt.lu und die Bestätigung der Anmeldung mittels Überweisung des Unkostenbeitrags auf das POST-Girokonto IBAN LU03 1111 1719 6884 0000 von Slow Food Luxemburg, Stichwort «Hoelt FL» (Bouchée klassech) oder «Hoelt VE» (Bouchée vegetaresch), vor Samstag, 3. Juli 2021.
Suite au grand succès de notre soirée fromages en mars, nous avons le plaisir de vous inviter à une nouvelle soirée :
Cheese for dummies RELOADED
ou
Tout ce que vous avez toujours voulu savoir sur les fromages sans jamais oser le demander
Pour nous guider dans le vaste univers des fromages, nous avons le grand plaisir d’être accueillis par le maître-fromager Pierre Avon dans sa fromagerie à Luxembourg-ville.
Déjà à l’âge de 16 ans Pierre a sillonné les Alpes et les Pyrénées avec les bergers. Son apprentissage l’a conduit dans toutes les régions de France avant de rencontrer à Paris l’emblématique Pierre Androuët, crémier réputé, chroniqueur et auteur de plusieurs ouvrages gastronomiques pour lequel il a travaillé avant d’ouvrir son premier magasin. Après des étapes dans le Sud-ouest et la Provence, Pierre est arrivé au Luxembourg ou il a sa propre fromagerie depuis 2010.
Avec Pierre nous allons faire un voyage dans l’histoire des fromages et de leurs origines.
Nous apprendrons à connaître les 7 familles de fromages et les différentes méthodes de fabrication. Nous allons parler de régions et de saisons, de différents laits et de différentes croûtes. Pierre pourra nous donner ses conseils et ne manquera pas de raconter l’une ou l’autre anecdote.
Une soirée garantie conviviale et enrichissante !!!
N.B. : Les fromages qui seront dégustés représentent une véritable portion repas. Des vins en accord avec les fromages seront proposés au verre ou en bouteille et seront payables sur place. De même pour les autres boissons.
Date :
Mercredi 27.06.18 à 19.00 heures
Lieu et adresse :
La cave à fromages, 1 rue Bender, L- 1229 Luxembourg
Frais de participation : Fromages et pains (sans boissons)
Der Mouvement Ecologique und Slow Food Luxembourg laden Sie ein zu einer gemeinsamen Veranstaltung zum Thema
„Luxemburger Spargel“
Yves Hoffmann, Spargelbauer aus Hunsdorf wird uns in die Welt dieses langen Gemüses einführen und auf die besondere Situation hier in Luxemburg eingehen.
Nach dem Apéritiv und Fingerfood serviert d’Kachequipe „veggietable“ vom Mouvement Ecologique unter der Leitung von Kochbuchautorin und Bloggerin Lydie Philippy ein vegetarisches 5 Gang Menü von Fingerfood bis zum Dessert, rund um die Spargel:
Grüner Spargelcappuccino mit weißer Schaumhaube/ Spargel-Crêpe-Röllchen
Spargelsalat mit geröstetem Tofu
Spargel-Risotto mit Orangenfilets
Spargelstrudel mit Kräuter-Sauce-Hollandaise
Spargeldessert mit Rhabarber und Erdbeeren
Adresse:
Oekozenter Paffendall
6, rue Vauban, L-2663 Lëtzebuerg
Datum:
Montag, den 04. Juni 2018
Beginn:
19.00 Uhr
Unkostenbeitrag (ohne Getränke) beträgt für Mitglieder des Mouvement Ecologique und Slow-Food Letzebuerg 40 Euro, für Nicht-Mitglieder 45 Euro.
Nous avons le plaisir de vous inviter à notre soirée :
Cheese for dummies
ou
Tout ce que vous avez toujours voulu savoir sur les fromages sans jamais oser le demander
Pour nous guider dans le vaste univers des fromages, nous avons le grand plaisir d’être accueillis par le maître-fromager Pierre Avon dans sa fromagerie à Luxembourg-ville.
Déjà à l’âge de 16 ans Pierre a sillonné les Alpes et les Pyrénées avec les bergers. Son apprentissage l’a conduit dans toutes les régions de France avant de rencontrer à Paris l’emblématique Pierre Androuët, crémier réputé, chroniqueur et auteur de plusieurs ouvrages gastronomiques pour lequel il a travaillé avant d’ouvrir son premier magasin. Après des étapes dans le Sud-ouest et la Provence, Pierre est arrivé au Luxembourg ou il a sa propre fromagerie depuis 2010.
Avec Pierre nous allons faire un voyage dans l’histoire des fromages et de leurs origines.
Nous apprendrons à connaître les 7 familles de fromages et les différentes méthodes de fabrication. Nous allons parler de régions et de saisons, de différents laits et de différentes croûtes. Pierre pourra nous donner ses conseils et ne manquera pas de raconter l’une ou l’autre anecdote.
Une soirée garantie conviviale et enrichissante !!!
N.B. : Les fromages qui seront dégustés représentent une véritable portion repas. Des vins en accord avec les fromages seront proposés au verre ou en bouteille et seront payables sur place. De même pour les autres boissons.
Date:
Mercredi 14.03.18 à 19.00 heures
Lieu et adresse:
La cave à fromages, 1 rue Bender, L-1229 Luxembourg
Frais de participation: Fromages et pains (sans boissons)
Membres: EUR 15,- Non-membres: EUR 20,-
Il n’y a plus de places disponibles pour cette activité